Deutsch-Angus-Rinder
Am Ederhof betreiben wir seit 1985 Mutterkuhhaltung mit zur Zeit nur noch 5 Deutsch-Angus-Mutterkühen zuzüglich Deckstier und Nachzucht.
Seit 2022 werden neben den Mutterkühen auch Kalbinnen von Milchviehbetrieben auf der Weide und im Stall gehalten, sogenannte Penionstiere. Insgesamt haben wir fast 70 Rinder am Hof.
Die Rasse Deutsch-Angus entstand als erste deutsche Fleischrinderrasse in den 50er Jahren durch eine Dreirassen-Kombinationskreuzung von Aberdeen-Angusbullen mit deutschem Niederungs- und Höhenvieh.

Die Mutterkuhhaltung ist eine extensive Art der Fleischrinderhaltung. Im Winter werden die Rinder im offenen Laufstall mit Stroheinstreu auf der Liegefläche gehalten. Je nach Witterung beginnt die Weidesaison auf Kurzrasenweide (siehe auch unter dem Menüpunkt Versuchsbetrieb) im März und endet Anfang November.
Die Kälber bleiben von der Geburt bis zur Schlachtung bei den Müttern und saufen deren Milch; sie benötigen daher kein Milchaustauschfutter.
Durch die Aufzucht mit Milch (11 Monate lang) und durch die Weidehaltung mit reichlich Bewegung entsteht ein saftiges und dennoch kerniges, auffällig feinfaseriges, marmoriertes Qualitätsrindfleisch mit ausgeprägtem Aroma.

Unsere Rinder werden ausschließlich mit Gras, Heu und Grassilage gefüttert und erhalten ganzjährig keinerlei Kraftfutter. Wir düngen nur mit betriebseigenem Mist, kompostiertem Dung oder Jauche ohne Einsatz von Mineraldünger. Es erfolgt keinerlei chemischer Pflanzenschutz.


▲